Sottsass

Sottsass
Sọttsass,
 
Ettore, italienischer Architekt und Designer, * Innsbruck 14. 9. 1917; trat besonders mit Entwürfen für Möbel, Glas, Keramik und Schmuck hervor. 1978-81 war er Mitglied der Gruppe »Alchimia« in Mailand. 1980 gründete er dort mit Aldo Cibic (* 1955), Matteo Thun (* 1952) und Marco Zanini (* 1954) die Firma »Sottsass Associati«. 1981-86 war er Mitglied der Gruppe »Memphis«.
 
 
E. S. - Zeichnungen aus vier Jahrzehnten, Ausst.-Kat. (1990);
 
E. S. Leben u. Werk, bearb. v. B. Radice (a. d. Engl., 1993);
 
Architekten - E. S., bearb. v. U. Stark (21995);
 
E. S., die Keramik, hg. v. B. Bischofberger (a. d. Engl., Kilchberg bei Zürich 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sottsass — Ettore Sottsass (* 14. September 1917 in Innsbruck; † 31. Dezember 2007 in Mailand) war ein Architekt und Designer von Einrichtungsgegenständen, welche er vorwiegend in der von ihm stark geprägten Stilrichtung des „Anti Designs“ gestaltete,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sottsass, Ettore — ▪ 2008       Italian industrial designer born Sept. 14, 1917, Innsbruck, Austria Hungary died Dec. 31, 2007, Milan, Italy brought bold colours, contemporary style, and ironic wit to everyday items, creating strikingly postmodern furniture,… …   Universalium

  • Ettore Sottsass — Infobox Architect image size = (if image is smaller than 250px) caption = name = Ettore Sottsass nationality = Italian birth date = Birth date|1917|9|14 birth place = Innsbruck, Austria death date = Death date and age|2007|12|31|1917|9|14 death… …   Wikipedia

  • Ettore Sottsass — (* 14. September 1917 in Innsbruck; † 31. Dezember 2007 in Mailand) war ein österreichisch italienischer Architekt und Designer von Einrichtungsgegenständen, die er vorwiegend in der von ihm stark geprägten Stilrichtung des „Anti Designs“… …   Deutsch Wikipedia

  • Ettore Sottsass — Machine à écrire Valentine (1969) Ettore Sottsass Jr. (né le 14 septembre 1917 à Innsbruck et mort le 31 décembre 2007 à Milan), est considéré comme l’un des designers les plus importants du XXe siècle …   Wikipédia en Français

  • Ettore Sottsass — Saltar a navegación, búsqueda Ettore Sottsass Nacimiento 14 de septiembre de 1917 Innsbruck …   Wikipedia Español

  • Galerie Neotu — Néotù est une galerie de mobilier contemporain, fondée en 1984 à Paris par Gérard Dalmon (1945) et Pierre Staudenmeyer (1952 2007). En 1990 Néotù a ouvert une galerie à New York. Néotù a arrêté son activité à la fin de 2001. Sommaire 1 Designers… …   Wikipédia en Français

  • Neotu — Galerie Neotu Néotù est une galerie de mobilier contemporain, fondée en 1984 à Paris par Gérard Dalmon (1945) et Pierre Staudenmeyer (1952 2007). En 1990 Néotù a ouvert une galerie à New York. Néotù a arrêté son activité à la fin de 2001.… …   Wikipédia en Français

  • Memphis Group — Memphis war eine Gruppe von Designern, die mit den in den 1970er Jahren vorherrschenden Regeln des Funktionalismus, die wiederum eine Fortführung der Moderne der Zwanziger Jahre waren, radikal brachen. Die Gruppe wurde 1980 von Ettore Sottsass… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Leo Höger — (* 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Hochschullehrer, Berater und Autor. Er wurde 1991 an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn mit einer Arbeit über Kontinuität und Methode im Werk von Ettore Sottsass zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”